Seit kurzem steht vor der Besonderen Schule ein altes Klavier, verziert mit Handabdrücken von den SchülerInnen. Das Klavier steht als Symbol dafür, dass Musik eine wichtige Rolle im Unterricht mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf spielt. Bereits im Morgenkreis werden die SchülerInnen musikalisch begrüßt. Klang und Rhythmus dienen als nonverbales Kommunikationsmedium. Musizieren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Sprache der Seele. Dass beim Klavierspielen die Hände im Mittelpunkt stehen, wurde mit bunten Handabdrücken am Klavierkorpus gestalterisch umgesetzt.